22. April 2024
22. April 2024

Auf die Plätze, fertig, wählen! Wir bereiten die Snapchatter auf die US-Wahl 2024 vor

Mit Blick auf die US-Wahlen 2024 teilen wir heute mit, wie wir die Snapchatter in die Lage versetzen werden, sich am Wahlprozess zu beteiligen, und wie wir dafür sorgen werden, dass Snapchat ein Ort ist und bleibt, an dem korrekte und hilfreiche Informationen zur Verfügung stehen. 

Bürgerschaftliches Engagement

Wir bei Snapchat sehen in der Ausübung des Wahlrechts eine der wirkungsvollsten Formen der Selbstverwirklichung. Als Plattform mit signifikanter Reichweite bei den US-Wählern – von den mehr als 100 Millionen Snapchattern, die wir in den USA erreichen, sind über 80 % 18 Jahre oder älter 1 – möchten wir es unserer Community so einfach wie möglich machen, mehr über die Themen und Sachverhalte zu erfahren und sich für die Wahl anzumelden.

Bereits im Jahr 2016 hatten wir begonnen, den Snapchattern In-App-Ressourcen zur Verfügung zu stellen, damit sie sich über lokale Probleme und Möglichkeiten erfahren können, wie sie sich selbst als Bürger engagieren können. 2018 dann halfen wir über 450.000 Snapchattern, sich für die Stimmabgabe zu registrieren, 2020 unterstützten wir dabei bereits 1,2 Millionen Snapchatter und 30 Millionen Snapchatter griffen bei dieser Gelegenheit auf Informationen zur Wahl zu. Im Vorfeld der letzten Zwischenwahl in den USA waren es dann bereits 4 Millionen, die wir über ihre Möglichkeiten zur Beteiligung an der Wahl informierten.

2024 setzen wir dieses Engagement für unsere Community fort: In Partnerschaft mit Vote.org stellen wir In-App-Tools zur Verfügung, mit denen sich die Wähler noch reibungsloser engagieren können. So können die Snapchatter den Status ihrer Anmeldung als Wahlberechtigte prüfen, sich Wahlerinnerungen zusenden lassen, ihren Wahltag planen – und all das aus der und über die App.

Inhalte zur Wahl auf Snapchat

Snapchat verfolgt auch diesmal mit seinem Wahldienst das Ziel, den Snapchattern mehr und bessere Informationen über die Wahl zur Verfügung zu stellen. Unsere prominente Nachrichtenshow Good Luck America bietet den Snapchattern seit 2016 politische Nachrichten und sie wird in diesem Jahr bis zum wichtige Ereignisse im Vorfeld der Wahl erläutern und aus verschiedenen Perspektiven beleuchten.

Good Luck America wird alle wichtigen Etappen der Kampagne auf dem Weg zur Wahl abdecken: Kundgebungen der führenden Präsidentschaftskandidaten, Vorberichte zu den nationalen Kongressen der Parteien, und natürlich begleiten wir den Wahltag selbst mit unserer Wahlberichterstattung. Im Rahmen dieses Programms bringen wir auch eine neue Serie auf den Weg: die Good Luck America Campus-Tour. Die Nachrichtenshow wird zu Colleges und Universitäten in den umkämpftesten Bundesstaaten reisen, darunter auch traditionell von Schwarzen bevorzugte Colleges, die HBCUs, und Community-Colleges. Hier wollen wir herausfinden, welche Gefühle die Jugend bei dieser Wahl hegt und welche Probleme ihnen am meisten am Herzen liegen.

Auch eine Reihe vertrauenswürdiger Medienpartner werden bei Snapchat über die Wahlen berichten. Als Dreh- und Angelpunkt unserer Wahlberichterstattung gehört auch Stay Tuned von NBC News zu unseren Nachrichtenpartnern. Stay Tuned präsentiert das Programm 24 on ’24, bei dem 24 bedeutende Stimmen die entscheidenden Aspekte dieser Wahl herausarbeiten werden. Dazu sprechen sie mit Wählern der Gen Z auf lokaler, bundesstaatlicher und föderaler Ebene über die Probleme, die diese Generation wirklich bewegen. Über den gesamten Wahlzyklus 2024 hinweg bietet Stay Tuned auch eine lokale Berichterstattung über wichtige Wahlevents wie Parteikongresse, Kundgebungen, Reden und mehr.

Inhaltsmoderation und politische Anzeigen

Auch dieses Jahr werden wir wieder sorgfältig darauf achten, den Snapchattern glaubwürdige Nachrichten und Informationen zu bieten. Wir setzen unsere Zusammenarbeit mit ausgewählten Medien fort und wollen dabei so die Verbreitung von Fehlinformationen so weit es geht einschränken. Dazu moderieren und filtern wir unsere Inhalte, ehe wir sie für unser breites Publikum zugänglich machen.

Auch Wahlwerbung wird bei uns von Menschenhand sorgfältig überprüft, zum Beispiel auf eine irreführende Verwendung von Inhalten etwa in Form eines Einsatzes von KI, um verfälschte und trügerische Bilder zu erstellen. Darüber hinaus unterhalten wir eine Partnerschaft mit dem parteiunabhängigen Poynter Institut, um die Fakten der Aussagen politischer Anzeigen zu überprüfen. Darüber hinaus überprüfen wir auch die Interessenten am Kauf von Werbeflächen für politische Anzeigen anhand eines Registrierungs- und Zertifizierungsprozesses. Hier erfährst du mehr über unsere fortgesetzten Anstrengungen zur Wahrung der Seriosität bei allen unseren staatsbürgerlichen und politischen Inhalten auf Snapchat.

Wir tragen nachdrücklich unseren Teil dazu bei, unsere Snapchatter zum staatsbürgerlichen Engagement zu animieren. Dazu arbeiten wir mit Begeisterung gemeinsam mit unseren Partnern daran, unserer Community die Werkzeuge und Informationen an die Hand zu geben, anhand derer sie ihrer Stimme diesen Herbst Gehör verschaffen können.

– Das Snapchat-Team

Zurück zu News

1

Interne Informationen Snap Inc., 26. Februar 2024.

1

Interne Informationen Snap Inc., 26. Februar 2024.