03. Oktober 2023
03. Oktober 2023

Tag der Deutschen Einheit: Snapchat öffnet Horizonte durch Augmented Reality

Gemeinsam mit Partnern aus der Kultur und der Zivilgesellschaft sendet Snapchat eine Botschaft der Diversität, Toleranz und Einheit.

Der Tag der Deutschen Einheit, ein Ereignis zur Feier der Wiedervereinigung von Ost- und Westdeutschland, ist einer der bedeutendsten bundesweiten Feiertage. Das diesjährige Event unter dem Motto „Horizonte öffnen“ wird in Hamburg gefeiert. Als Teil dieser Feierlichkeiten sendet Snapchat eine Nachricht der Diversität, Toleranz und Einheit – dank Augmented Reality (AR). 

Getreu dem Motto „Horizonte öffnen“ ermöglicht die AR-Linse der Community, ihren Namen zusammen mit der Nachricht „Ich bin Teil der deutschen Einheit“ mit einer AR-Linse am Himmel anzuzeigen. Die Linse ist darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für die zunehmende gesellschaftliche Polarisierung in Deutschland zu schärfen und ein Zeichen für Einigkeit zu setzen. Gemeinsam mit Düzen Tekkal, der Gründerin der Bildungsbewegung GermanDream, und dem ehemaligen Bundesligaspieler Tuğba Tekkal, der das Empowerment-Projekt SCORING GIRLS* initiiert hat, ermöglicht Snapchat der Community, die Aussage „Ich bin ein Teil von Deutschland, vereint“ mithilfe einer AR-Linse über den Horizont zu projizieren und damit die Aufmerksamkeit auf die zunehmende soziale Polarisierung in Deutschland zu lenken.

„Die Einheit der deutschen Gesellschaft ist heute wichtiger denn je. Mit 15 Millionen aktiven Nutzern pro Monat in Deutschland und einer jungen, vielfältigen Community engagiert sich Snapchat besonders für einen respektvollen und freundlichen Umgang. Unsere Augmented-Reality-Technologie bietet die Möglichkeit, sowohl historische als auch aktuelle gesellschaftlich relevante Themen zu vermitteln und deren Bedeutung – wie in diesem Fall die Bedeutung des 3. Oktobers – für die Generation Z neu zu beleben“, so Lennart Wetzel, Head of Public Policy DACH bei Snap Inc.

Das AR-Erlebnis kreiert eine Botschaft am Himmel

Die AR-Linse verwendet die Sky-Segmentierungs-Technologie, um Snapchattern die Möglichkeit zu geben, virtuell ihren Vornamen gepaart mit der Botschaft „Ich bin Teil der Deutschen Einheit“ am Himmel zu sehen und mit ihrer Community zu teilen. Die speziell für den Feiertag entwickelte Linse verwendet andere interaktive Elemente, die die Freunde des Nutzers in das AR-Erlebnis einbeziehen – so wird aus „Ich“ ein „Wir“.

Snapchatter können die Linse durch eine Push-Benachrichtigung entdecken, die am 3. Oktober an alle Snapchatter gesendet wird, sowie durch den Snapchat Newsroom, Anzeigen in der Hamburger Innenstadt und in verschiedenen Kreator-Profilen.

Wir freuen uns auf die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Hamburg und darauf, die Botschaft der Diversität, Toleranz und Einheit gemeinsam mit unserer vielfältigen Community in ganz Deutschland zu verbreiten.

Zurück zu den News